„Alles was geht“ – Monologe und Dialoge von Schauspielstudenten der Alanus Hochschule

Portrait 4 Studienjahr V2Fast vier Jahre sind vergangen, sie haben gelernt, gelitten, geweint, gelacht, und nun wollen sie nur eins: SPIELEN! Unter dem Motto „Alles was geht“ begeben sich die Studierenden der Abschlussklasse Schauspiel der Alanus Hochschule in Alfter ein letztes Mal auf die Bühne des Hoftheaters am Campus I, um sich mit verschiedenen modernen und klassischen Monologen, Dialogen und Liedern zu verabschieden. Spieltermine sind am 8., 14., 15. und 25. Oktober 2015. Im Anschluss bereisen sie die Bühnen der Republik, um bei den öffentlichen Vorspielen Intendanten von ihrem Können zu überzeugen. Zu sehen sind die Schauspielstudenten in Bonn, Neuss und München. Weitere Vorspiele finden in Wien und Linz statt.

In jeder Szene und in jedem Lied eröffnen die Absolventen den Zuschauern für einen kurzen Moment eine eigene Welt voller Emotionen, offenbaren Abgründe und Glücksgefühle, zeigen ihnen „alles was geht“.

Es spielen:
Sophia Carla Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Johannes Wutte, Aljoscha Zöller

Termine:
Do 08. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Großer Saal, Campus I
Sa 14. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Großer Saal, Campus I
Do 15. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Großer Saal, Campus I
So 25. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Großer Saal, Campus I

Eintritt:
8,- Euro regulär, 4,- ermäßigt
Sondertermine, Intendanten Vorspiel:

Bonn // 28. Oktober 2015, 14:00 Uhr
Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn / Beul

Linz // 02. November 2015, 13:00 Uhr
Anton Bruckner Privatuniversität (Studiobühne), Hagenstraße 57, 4040 Linz, A

München // 04. November 2015, 15:00 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, 81245 München

Neuss // 13. November 2015, 14:20 Uhr
Das Rheinische Landestheater, Oberstraße 95, 41460 Neuss

Wien // 27. November 2015, 14:00 Uhr
Theater in der Josefstadt, Josefstädter Straße 26, 1080 Wien, A

Weitere Informationen: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.