Das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra geht im Herbst auf Europa-Tournee

Lisa Batiashvili c Anja Frers DG.............und ein fantastischer Ruf eilt Sakari Oramos Ensemble voraus.

1995 trat eine unbekannte georgische Violinistin beim internationalen Sibelius Wettbewerb an und errang als jüngste Teilnehmerin einen Preis. Vor allem aber lernte sie den stellvertretenden Leiter des Finnischen Radio-Sinfonieorchesters kennen - und 20 Jahre später gehen beide gemeinsam auf Tour. Nur, dass Lisa Batiashvili inzwischen zu den größten Geigerinnen der Welt zählt, Sakari Oramo zu den begehrtesten Dirigenten - und auf dem Programm steht natürlich das (neben „Finlandia“) bekannteste Werk jenes Komponisten, der dem Wettbewerb von damals den Namen gab: Das Violinkonzert d-Moll op. 47 von Jean Sibelius. „Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren dirigierte ich das Finale des Wettbewerbs in Helsinki“, erinnert sich Oramo. „Das Niveau war sehr hoch, aber Lisas Charisma, Ernsthaftigkeit und Intensität stachen selbst in dieser Umgebung heraus - obwohl sie erst 16 Jahre alt war. Als der erste Dirigent, mit dem sie das Sibelius-Konzert gespielt hat, ist es mir eine besondere Ehre und Freude, dasselbe Stück mit ihr als Weltstar erneut zu spielen.“ Dem finnischen Komponisten und seinem Meisterwerk verdanken Oramo und Batiashvili bereits einen Karriereschub: Ihre gemeinsame Aufnahme von 2006 wurde von Publikum wie Kritikern gepriesen. Nun allerdings bringen sie es mit einem Klangkörper zur Aufführung, den Oramo selbst als „das bestgehütete Geheimnis des europäischen Musiklebens“ bezeichnete - ehe er selbst 2008 sein Chefdirigent wurde.

Doch das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra ist längst kein Geheimnis mehr: „Man kann die instrumentale Brillanz der Stockholmer Philharmoniker gar nicht genug rühmen“ urteilte der Bayerische Rundfunk erst jüngst und attestierte Oramo ein Dirigat von „atemberaubender Intensität“. In Wien war die Kombination aus Batiashvili, Oramo und den Stockholmern zuletzt zu hören: bei einem umjubelten Auftritt 2012 mit Johannes Brahms´ Violinkonzert, programmatisch ergänzt durch Igor Strawinskys „Feuervogel“. Nur konsequent, dass die gemeinsame Tournee (nach einem Auftakt in der schwedischen Hauptstadt) nun erneut im Wiener Musikverein startet: Am 18. und 19. November werden dort außerdem noch Sergej Prokofjews 5. Sinfonie sowie das Werk eines Gegenwartskomponisten gegeben: „Exquisite Corpse“ von Anders Hillborg. Der weit über die Grenzen seiner Heimat populäre Schwede ist aktuell erster Composer in Residence beim Sinfonieorchester des NDR. Der Idee, das finnische Violinkonzert mit einem russischen und einem schwedischen Stück zu umrahmen, bleiben Oramo und seine Stockholmer auch auf der weiteren Tournee treu.

Beim folgenden Konzert am 20. November im Festspielhaus Baden-Baden sind es allerdings Piotr Iljitsch Tschaikowskys 6. Sinfonie und „Excelsior!“ des 1927 gestorbenen schwedischen Spätromantikers Wilhelm Stenhammar. Hillborg und Tschaikowsky übernehmen die Aufgabe am 22. November in der Philharmonie Luxemburg, Stenhammar und Prokofjew am 23. November in der Kölner Philharmonie und wiederum Stenhammar und Tschaikowsky zum Abschluss am 24. November in der Laeiszhalle Elbphilharmonie in Hamburg. „Auf Tournee zu gehen ist einer der wichtigsten Aspekte dessen, was wir tun“, sagt Stefan Forsberg. Der Intendant des Stockholmer Konzerthauses genießt nicht erst seit dem Sibelius-Nielsen-Festival, als er in Schweden denkwürdige musikalische Feierlichkeiten zu den 150. Geburtstagen des finnischen wie des dänischen Nationalkomponisten ausrichtete, einen exzellenten Ruf. Vor allem hat er sich seinen Enthusiasmus bewahrt: „Wir sind sehr glücklich“, so Forsberg weiter, „dass wir die Möglichkeit haben, nach der erfolgreichen Schweiz-Tournee vergangenen Frühling in diesem Herbst eine weitere Europa-Tournee folgen lassen zu können. Und es fühlt sich großartig an, mit zwei Konzerten im Wiener Musikverein zu starten - das ist eine der prestigeträchtigsten Einladungen, die man kriegen kann!“

Die Einladung indes wird der Wiener Musikverein nur zu gern an das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra mit Lisa Batiashvili unter Sakari Oramo ausgesprochen haben. Neugierige Ohren dürfen auf die erneute Zusammenarbeit in Sachen Sibelius zweier Ausnahmekünstler nach 20 Jahren künstlerischen Reifeprozesses gespannt sein.

TOURNEEDATEN November 2015
Royal Stockholm Philharmonic Orchestra
Lisa Batiashvili Violine
Sakari Oramo Dirigent

18. November 2015 | 19.30 Uhr | Wien | Musikverein
Anders Hillborg: Exquisite Corpse
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, op. 100
weiterer Termin:
19. November 2015 | 19.30 Uhr | Wien | Musikverein
-----------------------------------
20. November 2015 | 20.00 Uhr | Baden-Baden | Festspielhaus
Wilhelm Stenhammar: „Excelsior!“ Sinfonische Ouvertüre op. 13
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op. 74
-----------------------------------
22. November 2015 | 20.00 Uhr | Luxemburg | Philharmonie
Anders Hillborg: Exquisite Corpse
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op. 74
-----------------------------------
23. November 2015 | 20.00 Uhr | Köln | Philharmonie
Wilhelm Stenhammar: „Excelsior!“ Sinfonische Ouvertüre op. 13
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, op. 100
-----------------------------------
24. November | 19.30 Uhr | Hamburg | Laeiszhalle
Wilhelm Stenhammar: „Excelsior!“ Sinfonische Ouvertüre op. 13
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“ op. 74

Quelle: www.schimmer-pr.de
Foto: Lisa Batiashvili © Anja Frers / DG

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.