11.Juni 2015 „Profis der Perkussion und des kompromisslosen Konzertspektakels“

KrausFrink Percussion 1 cKrausFrink PercussionDas Duo KrausFrink schert sich nicht um musikalische Schranken, sondern bewegt sich abseits der traditionellen Pfade mit ganz eigenen Ideen und Kreationen. Ob klassisches Konzert oder Clubabend – ein atemberaubendes Erlebnis ist garantiert.

In Köln am 11. Juni, Berlin 15. Juni und Ingolstadt am 23. Juli 2015.

Zwei der besten Perkussionisten ihrer Generation und ein perfekt eingespieltes Duo - das sind Victor Kraus und Martin Frink. Die beiden Schlagzeuger studierten an der Musikhochschule Karlsruhe bei Isao Nakamura, schlossen mit Auszeichnung ab und spezialisierten sich anschließend in Duo-Kammermusik bei Emmanuel Séjourné in Strasbourg.
Mit KrausFrink haben sie 2006 ein Ensemble geründet, das in seiner Form einzigartig ist: Beindruckende Vielseitigkeit, große Musikalität, virtuose Technik und eine unbändige Lust am Spielen zeichnen das Duo aus. Klassische Recitals, Konzerte mit Orchester, szenische Projekte mit DJs, Tanz und Choreographie, Live-Stummfilmvertonungen und Filmmusikeinspielungen gehören genauso zu ihrem Metier wie Workshops und Meisterklassen. Weit weg von allem Schubladen-Denken zu sein und gedankliche Mauern in der Musikszene einreißen, das zeichnet das Duo aus. „Die Perkussion hat sich in den letzten Jahrzenten aus den hinteren Reihen heraus emanzipiert. Wir schmeißen nicht mit den üblichen Erwartungen um uns herum, die Schlagzeug oft mit sich bringt. Wir überraschen unser Publikum", so KrausFrink.

Zwei Aspekte liegen dem Duo besonders am Herzen: auf der einen Seite der Spagat zwischen klassischen Instrumenten und Club Sound, wie sie ihn beispielsweise in der Zusammenarbeit mit Elektro-Musikern kreieren, auf der andere Seite die zeitgenössische Musik und die enge Zusammenarbeit mit Komponisten. 2008 widmete der ungarische Komponist Márton Illés dem Duo sein Werk „Torso VII". Mit Philippe Manoury schreibt gerade ein weiterer herausragender zeitgenössischer Komponist ein Werk für KrausFrink. „Die Stärken des Duos liegen nicht ausschließlich in ihrer musikalischen Performance, welche sich sicherlich in den höchsten Sphären des künstlerischen Ausdrucks bewegt, sondern gleichfalls in ihrer Bühnenpräsenz, ihrer Art musikalisch, körperlich und verbal mit dem Publikum zu kommunizieren", so der Musikjournalist Pierre Schwickerath.

Wie vielfältig KrausFrink unterwegs ist, zeigen die nächsten Konzerte in Deutschland. Zunächst tritt das Duo mit dem Elektro-Musiker Georg Conrad im Stadtgarten Köln (11. Juni 2015) auf. Auf dem Programm stehen Werke ihrer aktuellen CD „Eat this"- In der Reihe TRIPCLUBBING der Kölner Philharmonie verwischen die künstlich eng gezogenen Grenzen der so genannten "neuen Musik" und eröffnen weite, unbekannte Musik-Horizonte. TRIPCLUBBING lotet fernab von Ernst und Strenge des Konzertsaals so neue Konzertformen aus.

Nur wenig später heißt es dann im Berliner Konzerthaus: „2x hören". Martin Frink und Victor Kraus spielen das Duo de marimbas aus dem „Livre des claviers" von Philippe Manoury – und das gleich zwei Mal! Aber auch mit einer Pause zwischen den beiden musikalischen Darbietungen, in der das spannende Werk von Moderator Arno Lücker und den Musikern selbst unter die Lupe genommen wird. Abschließend erklingt das Stück noch einmal – und das ist weder altbekannt noch langweilig: Denn gute Musik verlangt immer nach einer Wiederholung.

11. Juni 2015 | 21.00 Uhr | Köln | Stadtgarten
TRIPCLUBBING Philharmonie Köln

KrausFrink Percussion
Georg Conrad Elektro-Musiker

„Eat this"

Steve Reich: Clapping music (1972) für 2 klatschende Musiker, beide verstärkt (gesungene Fassung von KrausFrink)
Philippe Manoury: 2. Duo de marimbaphones aus: Le livre des claviers (1987/88)
KrausFrink; Musik is Evil (2012)
KrausFrink: Welcome to KF Club (2012)
KrausFrink: Missuk (2012)

Quelle: www.schimmer-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop