15. ARTE-KHM Preview - 29.1.2015 "Aus meinem syrischen Zimmer"

fd041356f3ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den Film "Aus meinem syrischen Zimmer" (Deutschland, Frankreich, Syrien, 2014, 70 Min.) von Hazem Alhamwi. Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit dem anwesenden Filmemacher.

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (3. Februar, 0:20 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung des Films „Aus meinem syrischen Zimmer" in Anwesenheit des Regisseurs Hazem Alhamwi.

Wie wirkt sich der Bürgerkrieg in Syrien auf einen Künstler aus? Wie erlebt er die Repression, die Gewalt und die permanente Angst um sein Leben und das seiner Familie und Freunde? Hazem Alhamwi teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Zuschauer und zeichnet das Porträt eines Landes, das den Wunsch nach Freiheit noch nicht aufgegeben hat.

Der Filmemacher und Künstler Hazem Alhamwi beschreibt in seinem Film die Ursprünge und Auslöser des syrischen Bürgerkriegs, er schildert das Erziehungssystem, den Herrscherkult, den alltäglichen Terror. In der Kunst findet Hazem ein Ventil, all das zu verarbeiten: Eingeschlossen in seinem Zimmer malt er wie ein Berserker und drückt mit seinen Zeichnungen aus, wie die Angst bis in die Poren aller Nachbarn und Freunde eindringt. Er spricht in seinem Film mit Weggefährten und Verwandten, Künstler und Kreative wie er, die oft jahrelang im Gefängnis waren und sich offen vor der Kamera über die Grausamkeiten des Systems äußern. Andere, die während seiner ersten Drehzeit 2011 noch offen zu sprechen wagten, haben in der Zwischenzeit zu viel Angst vor Repressionen bekommen. Sie hat Hazem in seinem Malstil mit Masken unkenntlich gemacht, um sie zu schützen.

Hazem Alhamwi lebt inzwischen im Exil. Sein Film hatte auf dem Leipziger Dok-Filmfestival Premiere und wurde seitdem zu vielen Festivals auch im arabischen Raum eingeladen. Ein eindrucksvolles und bedrückendes Porträt des Bürgerkrieges in Syrien und seiner Auswirkungen auf jeden Einzelnen.

Preview "Aus meinem syrischen Zimmer"
Donnerstag, 29. Januar 2015 um 19.00 Uhr
Aula der Kunsthochschule für Medien KHM
Filzengraben 2 / Mühlenbach
50676 Köln.
(Nähe Heumarkt)

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch statt mit Hazem Alhamwi, moderiert von Sabine Rollberg, ARTE Beauftragte des WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM.

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig künstlerische Dokumentarfilme vor Ausstrahlung. Die Filmabende werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

Eine Veranstaltung der Kunsthochschule für Medien Köln - http://www.khm.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop