Diskussion zum Umgang mit der Asche Verstorbener - KölnSPD plädiert für sensibles Vorgehen bei Einäscherung

SPDKoelnLOGOJochen Ott, umweltpolitischer Sprecher der Kölner SPD-Ratsfraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Grün der Stadt Köln, lädt Vertreterinnen und Vertreter der Ratsfraktionen, der Verwaltung, der Kirchen, der Seniorenvertretung, des Kölner Rates der Religionen, der Friedhofgewerke und des Palliativ- und Hospiznetzwerks Köln zu einer offenen Diskussion und zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für einen würdevollen Umgang mit der Asche Verstorbener nach der Kremierung in Köln ein.

Anlässlich der öffentlichen Diskussion um die Verwendung von Zahngold Verstorbener nach deren Kremierung, haben die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Grün der Stadt Köln gemeinsam das städtische Krematorium besucht, um sich ein Bild von der hiesigen Praxis zu verschaffen.
„Wichtig ist in jedem Fall, dass wir uns über das Thema austauschen und gemeinsam auf eine Vorgehensweise einigen, die bei der Kremierung sowohl die Würde der Verstorbenen sicherstellt als auch die Empfindungen und Wünsche der Angehörigen achtet und respektiert", formuliert Jochen Ott das Ziel der gemeinsamen Runde.

Das Fachgespräch findet statt am
12.01.2014 um 16:00 Uhr
im Theo-Burauen-Saal
Rathaus (Spanischer Bau)
50667 Köln

Alle beteiligten Institutionen erhalten im Rahmen der Veranstaltung die Gelegenheit, ihre Position darzustellen, um gemeinsame Leitsätze zu entwickeln und Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen zu treffen.

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.

Weitere informationen unter: http://koelnspd.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop