"Musikalische Reise mit den Heiligen Drei Königen" Konzerte zur Sonderausstellung im Museum Schnütgen

heiligIm Rahmenprogramm zur Ausstellung "Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult" und in Kooperation veranstaltetet der Freundeskreis Museum Schnütgen Pro Arte Medii Aevi mit dem Zentrum für Alte Musik Köln (ZAMUS) am 12. November und 10. Dezember 2014 jeweils um 20 Uhr zwei Konzerte im Museum Schnütgen.

In der gerade eröffneten Sonderschau zeigt das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, noch bis zum 25. Januar 2015 unter den hochkarätigen Kunstwerken auch eine musikalische Handschrift aus den eigenen Beständen. Dieser so genannte Hachenberch-Kodex wurde um 1520 für das Damenstift St. Cäcilien angefertigt, heute Sitz des Museum Schnütgen. Er enthält Gesänge zur Überführung der Heiligen Drei Könige nach Köln, die das Ensemble Ars Choralis Coeln eigens für die Ausstellung neu aufgenommen hat und dort auch zu hören sind. Mit dem Konzert am Mittwoch, 12. November 2014, gibt es die einmalige Gelegenheit, das Ensemble live zu erleben. Neben der Passage zu den Heiligen Drei Königen widmet sich Ars Choralis Coeln unter der Leitung von Maria Jonas auch europäischen Pilgerliedern, die von den Reisenden aus allen Ländern nach Köln zu den Königen zeugen.

Auch das von Stefan Morent geleitete Ensemble Ordo virtutum befasst sich in dem Konzert am Mittwoch, 10. Dezember 2014, mit den bedeutendsten Heiligen und Patronen der Stadt Köln. Das Programm bietet eine Zusammenstellung liturgischer Gesänge rund um die Verehrung der Könige.

Die Konzerte kommen in der Cäcilienkirche des Museum Schnütgen zur Aufführung. Die Eintrittskarten zu 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, gibt es über die ZAMUS-Servicehotline 0221 / 98747379, bei KölnTicket und an der Abendkasse des Museum Schnütgen.

Die Kunststiftung NRW und das Kulturamt der Stadt Köln fördern die Konzerte.

Ausstellung:
Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult
Museum Schnütgen 25.Oktober 2014 bis 25.Januar 2015

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop