01.11.2014 "Una Festa Barocca" Kammermusik / Schloss Bensberg

zanettiZwei Instrumente der barocken Kammermusik gehen in diesem Konzertprogramm miteinander auf Reisen: Das Cembalo und die Blockflöte, die im Französischen poetisch „Flûte douce“ oder im Italienischen „flauto dolce“, also „süße Flöte“, heißt. Zwei bekannte Vertreter der historischen Aufführungspraxis, der Cembalist Florian Birsak und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger, begeben sich gemeinsam in die Zentren europäischer Barockmusik und präsentieren Werke für Blockflöte und Basso Continuo aus Frankreich, Deutschland, England und Italien - von Venedig über Versailles nach London.  

Dorothee Oberlinger zählt heute zu den namhaften Vertretern ihres Instruments. Ihre CD-Einspielungenmit barocker Musik des 17. und 18. Jahrhunderts werden von der internationalen Fachkritik mit höchsten Auszeichnungen bewertet. 2008 erhielt sie den Echo-Klassik-Preis in der Kategorie „Beste Instrumentalistin des Jahres“. Seit 2009 ist sie Intendantin der traditionsreichen Arolser Barockfestspiele und seit 2004 Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie das dortige Institut für Alte Musik leitet. 

Florian Birsak gehört zu den wenigen Musikern, die sich schon in ihrer Kindheit auf Alte Musik spezialisiert haben. Seine musikalische Ausbildung genoss er in München und Salzburg, an dessen Mozarteum er heute als Professor lehrt. Zwei seiner jüngsten CD-Einspielungen („Mozarts Notenschrank“ und die erstmalige Gesamtaufnahme des Notenbuchs von Nannerl Mozart) widmen sich der Salzburger Klaviermusik in W. A. Mozarts Kindheit.

Samstag, 01.11.2014, 18 Uhr Kammermusik im Zanettisaal
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Florian Birsak, Cembalo

Grandhotel Schloss Bensberg, Zanettisaal 

Eintritt: 20,- Euro, 17,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V., 8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders 02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg 02204-54016 

Programm Bartolomeo de Selma (um 1605 – um 1650) Canzon terza (Venedig 1638) Blockflöte, B.c

Giovanni Battista Spadi (um 1610–1640) Diminution über „Anchor che chol partire“ von Cipriano da Rore Blockflöte, Cembalo 

Giuseppe Sammartini (1695–1750) Sonate op. 1 Nr. IV G-Dur Andante/Allegro/Adagio/Minuet Blockflöte, B.c .

Marin Marais (1658–1728) Couplets des Folies aus „Second Livre de Pièces de Viole“ (1701) (Auswahl) Blockflöte solo 

Arcangelo Corelli (1653–1713) Sonate op. 5 Nr.10 F-Dur mit Verzierungen von William Babell  

Adagio/Allemanda-Allegro/Sarabanda/ Gigue-Allegro/Gavotta Blockflöte, B.c.

••••

Georg Friedrich Händel (1685–1759) Sonate e-moll (HWV 375, London, vor 1730) Adagio/Allegro/Grave/Minuet 

Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) Variationes auf die Folies d’Espagne d-Moll (1778) Cembalo solo 

Arcangelo Corelli (1653–1713) Sonata op. 5 Nr. 12 „La Follia“ Blockflöte, B.c.

Quelle: www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop