„Übriggeblieben - oder wenn da nicht die Liebe wäre“ Theater Köln-Süd präsentiert ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene

joma-fertig-grau-pkKöln. Mit Peter Turrinis „Josef und Maria“ feiert die Theatergruppe Köln-Süd am 19. Oktober 2014 Premiere und gibt in der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall anschließend elf weitere Vorstellungen des Stücks zwischen Tragik und Komik, Gegenwart und Vergangenheit, Härte und Sentimentalität.

Es ist Heiligabend nach Ladenschluss, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt und die Belegschaft hat noch gefeiert. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen beide einander aus ihrem Leben. Erst einmal haben sie nichts gemeinsam bis auf die Tatsache, dass sie an einem speziellen Ort zu einer besonderen Zeit aufeinander treffen. Aber vielleicht können sie, die von niemand anderem mehr wahrgenommen, gebraucht oder gemocht werden, einander wahrnehmen? Erst klingt es gar nicht danach: Maria: "Ich weiß schon, dass ich nicht auf der Höhe meiner Frischität bin, aber dass ich mich von einem alten Klugscheißer abweisen lassen muss, das hab‘ ich nicht nötig." Josef: „Seit es keine Genossen mehr gibt, mit denen man am sogenannten Heiligen Abend über den Sozialismus reden kann, ist Weihnachten ja noch furchtbarer.“ In einem fort reden die zwei aneinander vorbei, bis sie dann doch anfangen, einander zuzuhören. Josef, der alte Kommunist, der angesichts des Untergangs der Sowjetunion zum letzten Mohikaner des Sozialismus wird, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht.

Zwei ältere Menschen an Heiligabend mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses. Übriggebliebene, lächerlich Gewordene. Wenn da nicht die Liebe wäre.

Franziska Winterberg inszeniert die Begegnung von Josef und Maria mit ihren Lebensstationen, ihren Träumen und Hoffnungen mit viel Feingefühl, Witz und Pep. Es sind nachdenklich und heiter stimmende Geschichten über zwei ältere Menschen in einer schnelllebigen Konsumgesellschaft, die an Aktualität nichts eingebüßt haben.

Alle Informationen und Tickets unter www.theaterkoelnsued.de

Premiere: 19. Oktober 2014 um 18:00 Uhr

Weitere Termine:
Fr 24.10., Sa 25.10., So 26.10., Fr 31.10., Sa 01.11., So 02.11., Fr 07.11., Sa 08.11., So 09.11., Fr 14.11., Sa 15.11.2014
Fr & Sa jeweils um 20:00 Uhr So jeweils um 18:00 Uhr

Aufführungsort:
Theo-Burauen-Realschule
Severinswall 40
50678 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop