03.April 2014 Konzert "LAUTER LEBEN" und "BLÜMCHENKNICKER"in Bonn

1458556 669945753045658 1707855224 nDie COUCHROCKER sind stolz ihren nächsten Schritt für kulturelle Vielfalt in Bonn zu wagen! Erstmals organisieren wir in der Harmonie ein Konzert für euch. Dabei sind LAUTER LEBEN und die BLÜMCHENKNICKER.

LAUTER LEBEN: Die Berliner Band Lauter Leben veröffentlicht am 22.03.2013 ihr erstes Album bei dem Kölner Musiklabel Check12Perfect. De facto ein Debüt – kulminiert in Richtung Morgen 5 Jahre Schaffensarbeit. Das Projekt um den Singer/Songwriter und Produzenten Nicolas Rebscher setzt auf ehrliche, handgemachte Musik, deutsche Texte und britische Sound-Exzellenz. Entstanden ist ein kraftvolles Erstlingswerk, dass die virulente Sehnsucht nach Live-Authentizität bannt und von großem Aufbruch erzählt.

11 Songs handeln in Richtung Morgen vom Leben und Straucheln, von der Brüchigkeit des Glücks, von der Großstadt, die einen zu Boden bringen kann. Doch vor allem: von dem Zauber des Neuanfangs, der in jedem Tag, ja in jeder Stunde liegt.

„Dein Leben ruft, willst du es nicht feiern gehen“, heißt es zur Eröffnung. Die zweite Single Es ist soweit (VÖ: 22.03.12) vertont nahezu episch den Drang, gemeinsam etwas Neues zu entdecken. Das druckvolle Stück Atemlos thematisiert Beschleunigung und Rastlosigkeit – wie die Zeit uns davon läuft. Oder sind wir es, die vor der Zeit flüchten? Hammerzeit ist eine musikalische Miniatur von Erinnerungen im Gewand eines energetischen Uptempo-Songs, während das tief bewegende Festhalten selbst gestandene Rock-Fans rühren dürfte. Frei sein, ohne Sorgen, ganz bewusst im Moment leben, trotz aller Widrigkeiten – dieser Geist durchdringt das Album.

Live haben die Newcomer bereits langjährige Erfahrung gesammelt: Dreihundert Konzerte in Europa schlagen bis Dezember 2012 zu Buche. Lauter Leben spielte in winzigen Clubs und auf großen Festivals, trat als Vorband von Status Quo auf und bereitete die Bühne für die Fantastischen 4 und Silbermond.

Den Indie-Einschlag verdanken Lauter Leben mitunter dem internationalen Produktionsteam. Der Grundstein für das Album wurde im Februar 2010 in London unter der musikalischen Regie von Robert Harder und Robert King aufgenommen. Robert Harder arbeitete als Produzent, Remixer und Songwriter mit Größen der englischen Musikszene zusammen, wie zum Beispiel den Babyshambles, Whitey, Soho Dolls, Pete Doherty und Brian Eno. Robert King hat bereits bei vielen Produktionen – von Manic Street Preachers bis Paul Cook (Sex Pistols) – mitgewirkt. Zusammen haben sie den kantigen Sound der Band freigelegt, der die Hochluft britischer Kreativität atmet, dynamischen Riffs und treibenden Basslinien freien Lauf lässt, so dass sich der kraftvolle Gesang von Nicolas Rebscher entfalten kann. Desweiteren erstellte Soundtüftler D. James Goodwin (The Bravery, Murder By Death) den finalen Mix für die Platte, Andy VanDette (David Bowie, Beasty Boys) steuerte das Mastering bei.

Für den 30-jährigen Nicolas Rebscher, den Architekt der Band, rückt mit der Veröffentlichung ein lang gehegter Traum in greifbare Nähe. Musik ist ihm in die Wiege gelegt worden: Er lernte früh Gitarre, Klavier und später Saxophon, studierte Musik, tourte für das Goethe-Institut als Songwriter quer durch Europa und spielte über 500 Konzerte für mehrere Formationen. „Mein Herzblut schlug seit jeher für Lauter Leben,“ konstatiert Nicolas. Nach jahrelanger Arbeit ist das Album endlich in den Startlöchern. Kraftvoller, kosmopoltischer Deutschrock –produziert im Stile britischer Independent-Bands: so klingt Lauter Leben.

Web: www.lauterleben.com
YouTube: www.youtube.com/LauterLeben
SoundCloud: www.soundcloud.com/lauterleben
Facebook: www.facebook.com/lauterleben

BLÜMCHENKNICKER: Einfach einsteigen, ausschweifen und abrocken – BLÜMCHENKNICKER stromern seit 2010 quer durch die musikalischen Hochspannungnetze der Republik: Am liebsten ohne Strom und gegen den Strom!

Das bunte Musikerkollektiv liefert handgemachte Tanzmusik als Treibstoff überall dorthin wo das Leben pulsiert: Straße, Park, Lagerfeuer, Hauspartys & Bühnen aller Formen und Größen. BLÜMCHENKNICKER wollen für euch mehr sein als eine Band: Ein gemeinsames musikalisches Erlebnis und jede Menge tanzen!

In lockerer und häufig wechselnder Besetzung und konsequenter Selbstorganisation in musikalischer Verwandtschaft zu Manu Chao, 17 Hippies und Django Reinhardt. Gypsy, Flamenco, Reggaeton, Ska, Polka, Country, Rockabilly und Balladiges werden mit frechen Texten in deutscher Sprache zu einem Bündel Ohrwürmer verknotet.

Folkloremusik auf Deutsch muss sich nicht zwingend nach Musikantenstadl oder Kirchenjugend anhören !!!

Reimverliebter Sprechgesang, irgendwo zwischen Peter Fox und Dendemann,versetzen das für Liedermacher obligatorische Stück Gesellschaftskritik mit reichlich Rockattitüde und einem fetten Beat. BLÜMCHENKNICKER ist ein biologisch abbaubares 2-Phasen-Menu – erst für die Beine, dann für den Kopf.

Ob auf der Bühne oder in zeitweilig eroberter urbaner Öffentlichkeit: BLÜMCHENKNICKER stehen als'Bonn's most Mucketruppe' in den Startlöchern um Hirne und Hintern zum wackeln zu bringen!

Web: www.bluemchenknicker.de
YouTube: www.youtube.com/user/Bluemchenknicker
Facebook: www.facebook.com/Bluemchenknicker

Wann: 03.04.2014 ab 19.45 (Einlass ab 19:00)

Wo:
Harmonie Bonn
Frongasse 28-30

53121 Bonn

Eintritt: AK € 16,–/ VVK zwischen € 10,– und € 14,50 (je nach Shop)
Tickets erhältlich unter: http://www.bonnticket.de  

Weitere Infos gib es unter https://www.facebook.com/events/455239424596441/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.