Gendergerechte Stadt und Region hdak-Reihe „Eine Stadt für alle!“

eine StundeUnsere Städte, Transportsysteme, Straßen, Plätze und Grünanlagen sind das Erbe von Jahrhunderten, in denen die sozialen, ökonomischen und Machtverhältnisse es begünstigt haben, dass der Blick nicht auf unterschiedliche Lebensformen und -modelle gerichtet war oder diese wahrgenommen wurden. So konnten sich auch im Planungs- und Baugeschehen ungleiche Strukturen verfestigen, d.h. der Zugang zum öffentlichen Raum, zur Mobilität, zum Wohnungs- und Arbeitsmarkt war und ist ungleich verteilt mit der Folge, dass sie oft den Bedürfnissen von Frauen, Kindern, alten, beeinträchtigten Menschen oder Personen, die sich um solche Menschen kümmern, nicht sonderlich gerecht werden, obwohl diese weit über die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Wie also können Stadt und Region so geplant und umgestaltet werden, dass alle Bürger:innen hiervon profitieren?

Über diese Frage sprechen wir am Vorabend des Internationalen Weltfrauentags mit der ehemaligen Stadtplanungsamtsleiterin Anne Luise Müller und mit Gudrun Kemmler-Lehr, die beim Regionalverband Ruhr in Essen das Gleichstellungsamt innehatte. Beide Frauen haben sich nicht nur in ihren Ämtern, sondern auch als Vorsitzende der Fachkommission „Frauen in der Stadt“ des Deutschen Städtetags mit dem Prinzip des „Gender Planning“ befasst und werden von ihren Erfahrungen und Praxisbeispielen berichten.
Gemeinsam mit allen Anwesenden kann natürlich darüber nachgedacht werden, was das für Köln bedeuten kann und muss.

Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak, und Yola Thormann, Geschäftsführerin im hdak

Dienstag, 07.03.2023, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop