28.04.2016 Energiewende? Bedeutung fossiler Brennstoffe im Rheinland

beechtownDie Energiewende ist im vollem Gange. Trotzdem wird vor den Toren Kölns weiterhin Braunkohle im großen Stil gefördert. Dieser agressive Extraktivismus zerstört die Lebensgrundlage der Menschen und gefährdet deren Gesundheit.

Der Hambacher Forst, der sich einst auf 5500 ha Fläche erstreckte, ist fast verschwunden. Um gegen diese Zerstörung ein Zeichen zu setzen, besetzten Ende 2012 Aktivist*innen Teile des Waldes. Diese sind seitdem einer stetig steigenden Repression von Seiten des Sicherheitsdienstes der RWE Power AG und staatlicher Stellen ausgesetzt. Auf der Veranstaltungen wollen wir uns gemeinsam über die Folgen, die durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen, informieren. Mit verschiedenen Menschen die im Klimschutz aktiv sind möchten wir uns über deren Arbeit austauschen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es eine Lesung aus dem Buch "Mit Baumhäusern gegen Bagger" geben. Wir haben eine Foto-Ausstellung zum Hambacher Forst konzipiert, die facettenreich die Schönheit des Waldes, dessen Zerstörung und den zivil-gesellschaftlichen Aktivismus um diesen beleuchtet. Diese Ausstellung wird vom 28.04 bis zum 29.04 zu sehen sein.

Hier geht´s zum Flyer: Energiewende? Bedeutung fossiler Brennstoffe im Rheinland

Mit freundlicher Unterstützung der "Stiftung Umwelt und Entwicklung" Nordrhein-Westfalen

Ausstellung, Lesung und Diskussion zum Widerstand im rheinischen Braunkohlerevier
Do, 28. April 2016 - 19.30 Uhr
zahl, was du kannst / es dir wert ist

Allerweltshaus e.V.
Körnerstr. 77-79
50823 Köln

http://www.allerweltshaus.de

Eine Veranstaltung des Projekts "Menschenrechte erkennen und handeln"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.