PREMIERE 19. Februar 2016 "Timeart Ensemble - SHAPES#4 / INTERMEDIA-SCORE" Alte Feuerwache Köln

DSC 0339Das neue Projekt SHAPES#4 / INTERMEDIA-SCORE des Videokünstlers Sven Hahne und Posaunisten Matthias Muche bildet mit der renommierten japanischen Tänzerin Takako Suzuki aus der Gruppe von Sasha Waltz, der Chinesin Xu Fengxia an der Guzheng und dem Tenorsaxophonisten Matthias Schubert ein dynamisches und ausdrucksstarkes Ensemble aus Künstlerpersönlichkeiten im Grenzbereich experimenteller Musik, visueller Künste und zeitgenössischem Tanz.

Der Fokus der beiden künstlerischen Leiter Hahne und Muche richtet sich auf interdisziplinäre Projekte im Bereich Musik, Tanz und interaktiver Videokunst, die intermediale Improvisations- und Kompositionskonzepte und deren Rückkopplungsprozesse erforschen. Intermedia Score, Grafische Notation, musikalische Grafik oder Musikgrafik, Hörpartituren und Visuelle Musik und das Phänomen von Zeichen und Zeichnung sind hierbei zentrale Begriffe.

Besonderer Reiz des Zusammenspiels ist die Konfrontation des individuellen künstlerischen Gestus der Ensemblemitglieder und dessen simultane Übersetzung in Form abstrakter Echtzeit- Visualisierung. Die Computergrafiken, erzeugt aus den akustischen Schallwellen der Spieler, sind gleichzeitig Zeichen für neue Aktionen, in denen kontinuierlich die Bezugspunkte variieren – ein Hybrid aus formaler Vorlage und individueller Gestaltung entsteht.

Die unterschiedlichen ästhetischen Einflüsse der beteiligten Künstlergenerationen im Ensemble sind dabei wichtiger dynamischer Bestandteil des Gesamtprojektes indem die Improvisation Basis des Zusammenspiels ist.

Technisches Bindeglied zwischen Bild und Tanz ist ein Tiefensensor, der dreidimensionale Skelett- Erkennung ermöglicht, Suzukis Bewegungen detailliert in Grafiken interpretiert und so einen Dialog zwischen Musik und Tanz auf der Ebene des Bildes ermöglicht.

Bodenprojektionen breiten sich bis an die Wände aus und erschaffen ein interaktives Bühnenbild in denen sich die Künstler bewegen.

Xu Fengxia - Guzheng
Sven Hahne - Laptop, Video
Matthias Muche - Posaune
Matthias Schubert - Tenorsaxophon
Takako Suzuki - Tanz

Timeart Ensemble - SHAPES#4 / INTERMEDIA-SCORE
TANZ-MUSIK-VIDEO

Freitag, 19. Februar 2016 um 20:30 Uhr
Eintritt: 5,-/10,-€

Alte Feuerwache Köln / Konzertsaal
Melchiorstr. 3
50670 Köln

http://www.altefeuerwachekoeln.de/

Künstlerische Leitung: Matthias Muche & Sven Hahne 
Gefördert von: Rheinenergie Stiftung Kultur und Kulturamt der Stadt Köln

Künstlerinformationen:

Takako Suzuki wurde 1965 in Nara, Japan geboren. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Anzu Furukawa in Tokyo. Anschließend studierte sie Design an der Hochschule der Künste in Berlin und leitete ihre eigene Compagnie Hagazussa. Seit 1992 arbeitet Kakao Suzuki mit Sasha Waltz und war u.a. an den Production Travelogue I-III, Alle der Kosmonauten, Zweiland, Na Zemlje, Körper, S, noBody, insideout, und Dido & Aeneas. Darüberhinaus erarbeitete sie diverse eigene Projekte u.a. mit Dietmar Diesner, Ignaz Schick und Frans Poelstra. Sie betreut ausserdem die Wiederaufnahme von Travelogue I - Twenty to eight.

Xu Fengxia (geb. 1963 in Shanghai) spielt die Guzheng, die chinesische Wölbbrett-Zither. Für das 21- saitige Instrument, das in China eine 2000-jährige Geschichte hat, hat sie eine Fülle neuer, alternativer Spieltechniken entwickelt. Sie beherrscht die traditionellen Spielweisen der chinesischen Musik in virtuoser Perfektion. Mit ihrem klangforschenden Spiel hat sich Xu Fengxia einen festen Platz in den Ensembles der frei improvisierten Musik Europas erobert. Im Dialog mit Musikern aus Jazz, Rock und Neuer Musik und im Austausch mit Schriftstellern hat sie dem traditionellen chinesischen Instrument neue Perspektiven gegeben.

Matthias Schubert ist Saxophonist und Komponist, geboren 1960 in Kassel. Unterricht bei Andy Scherrer, Herb Geller und Walter Norris. Matthias Schubert spielte unter anderem in der Euro Jazz Big Band, der Graham Collier Band, Marty Cook Band, Albert Mangelsdorff Quintett, Basslab, Jazzartrio, Gunter Hampel Duo und der Galaxie Dream Band, Duo Di Sax, den Jungle Pilots, dem Klaus König Orchester, der koreanischen Gruppe „Samul Nori“ und Günter „Baby“ Sommer Projekt mit Günter Grass.

Matthias Muche (geb. 1972) lebt in Köln und arbeitet als freischaffender Instrumentalist (Posaune) für Ensembles von Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie als Komponist, Improvisator und Medienkünstler. Er studierte Posaune an der Hochschule der Künste in Amsterdam, in Rotterdam und an der Hochschule für Musik Köln sowie audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln. Grenzüberschreitungen zwischen Auge und Ohr, Komposition und Improvisation, Klang und Geräusch gilt sein primeres Interesse.

Sven Hahne (geb.1978) studiert Informatik an der Universität Karlsruhe und audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln. Arbeitet als Graphik Designer, Videokünstler, Programmierer, Medienkünstler, Produzent und Performer. Seine Arbeiten wurde u.a im ZKM-Karlsruhe, Kunsthalle Muzernok in Budapest und dem Millenium Center in Beijing präsentiert.

Seit 2004 sind Hahne und Muche künstlerische Leiter von FRISCHZELLE Festival für intermediale Performance und Timeart Ensemble mit dem sie eine Vielzahl internationaler Austauschprojekte realisierten.

Weitere Informationen unter: http://www.zeitkunst.eu

Foto: ©Zeitkunst

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.