28. Festival Alte Musik Knechtsteden, 20.-29. September 2019: Vorverkauf startet am 6. Mai Persönliche Huldigung an Visionäre Bach und Mendelssohn

logo cBachs „H-Moll-Messe“ und Mendelssohns Oratorium „Paulus“ // Gäste: u.a. Kristian Bezuidenhout, Elina Albach, Kai Wessel, Duo Hesperi (London), Tiburtina Ensemble (Prag)

(Dormagen, den 3. Mai 2019) Nach der Programmbekanntgabe und dem Beginn des Vorverkaufs für die Mitglieder des Freundeskreises startet am 6. Mai der offizielle Kartenvorverkauf für das 28. Festival Alte Musik Knechtsteden (20. bis 29. September). Der Programmschwerpunkt ist in diesem Jahr Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy als visionären Musikern gewidmet. Beide prägten Musik und Musikleben weit über ihre Zeit hinaus. Der Dirigent und Festivalmacher Hermann Max widmet ihnen mit Bachs H-Moll-Messe und Mendelssohns Paulus zwei große Produktionen des Festivals. Dazwischen entdeckt er vielfältigste Bezüge und unbekannte Facetten zwischen dem Werk der beiden Großkomponisten in insgesamt elf Konzerten.

Größtes Kunstwerk aller Zeiten und Völker // „Elias“ und „Humboldt-Kantate“ von Mendelssohn
Mit der H-Moll-Messe eröffnet Bachs Opus Maximum am 20. September die Festivalsaison in Knechtsteden. Alle Proben hierfür mit der Rheinischen Kantorei und Das Kleinen Konzert in der Kulturhalle Dormagen sind öffentlich, ein kostenloses Werkstattgespräch (19. September) mit wissenschaftlichen Gästen beantwortet Fragen rund um die Komposition, die 2015 von der UNESCO ins Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde. Das Chorkonzert „Jesu meine Freude“, ebenfalls eine Eigenproduktion mit den Festivalensembles, widmet sich Bachs gleichnamiger Motette und ergründet in seiner Notensammlung die Wurzeln der Musikerdynastie.

Kristian Bezuidenhout und Elina Albach kontrastieren „Clavierconcerte“ von Bach und Mendelssohn auf Cembalo und Hammerklavier - darunter Bachs Wohltemperiertes Clavier, das schon in Konzertprogrammen des 19. Jahrhunderts Furore machte. Die Verbindung zwischen den beiden Musikern findet sich auch im moderierten Orgelkonzert mit After Work-Empfang in der Dormagener Christuskirche wieder. Es entdeckt zum Humboldt-Jahr mit der Kantate „Begrüßung“ für Männerchor und Orgel eine Rarität wieder, die Alexander von Humboldt 1826 zu einem „Klimagipfel“ in Berlin mit 600 Wissenschaftlern an den jungen Mendelssohn beauftragte. Das junge Duo Hesperi aus London verbindet Mendelssohns Bewunderung für Bachs kontrapunktisches Genie mit barocken Anklängen an seinen Sehnsuchtsort Schottland im Konzert “From Counterpoint to Caledonia“. Ein Erweckungserlebnis für Mendelssohn ist sein Besuch der Sixtinischen Kapelle am Karfreitag 1831, wonach er das ergreifende „Miserere“ Allegris nach Gehör niederschreibt.

In der Gregorianischen Nacht wird seine Fassung der Komposition mit mittelalterlichen Passionsmusiken von Vox Werdensis zu hören sein. Die Basilika ist auch Schauplatz der Romanischen Nacht, wenn das prominent besetzte Frauen-Vokalensemble Tiburtina aus Prag eine Brücke von der Gregorianik zur „Diaphonia“ und frühen Mehrstimmigkeit der Notre-Dame Schule schlägt. Mendelssohns „Paulus“ beschließt die Festivalwoche am Sonntag, 29. September. Das Oratorium entstand unter dem Eindruck seiner neuzeitlichen Erstaufführung von
Bachs Matthäus-Passion. Zu hören sein wird der exquisite Harvestehuder Kammerchor mit der Rheinischen Kantorei und handverlesenen Solisten unter der Leitung von Hermann Max.

Daneben gibt es die traditionelle Landpartie in der Theaterscheune Knechtsteden, dieses Jahr unter dem Thema „Ein Sommernachtstraum“. Countertenor Kai Wessel und das Bläserensemble MuFaFem entführen das Publikum in die zauberhafte Welt der „Fairy Queen“. Mit Lovesongs durchwandern Elena Harsányi und Konstantin Paganetti in einem multimedialen Liederabend den romantischen Liedkosmos von Mendelssohn und Zeitgenossen. Vor allen Abendmusiken in der Basilika ist ein „Bach-Menu“ nach historischer Vorlage beim benachbarten Klosterhof Knechtsteden buchbar.

WDR und Deutschlandfunk begleiten das Festival auch in diesem Jahr mit Aufzeichnungen. Beim WDR können das Oratorium „Paulus“ und das „Clavierconcert“ nachgehört werden, der Deutschlandfunk zeichnet die Gregorianische Nacht, die Romanische Nacht sowie das Konzert „Jesu, meine Freude“ auf.

Weitere Informationen unter www.knechtsteden.com

Quelle: www.oberlinger-communication.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop