FALKEVIK - Louder than I'm used to

falkevikMut, Kreativität und Liebe zur Improvisation: dafür steht FALKEVIK. Das norwegische Pianotrio paart gekonnt skandinavischen Jazz mit verschrobenen und eleganten Melodien. Bandleaderin und Namensgeberin Julie Falkevik setzt neben dem Piano auch auf diverse Synthesizer und elektronische Effekte. Ihre elfenhafte Stimme nimmt im musikalischen Kosmos des Trios eine zentrale Rolle ein.
Julies Songs handeln von der Sehnsucht nach Sicherheit und der Angst davor alleine zu sein. Angst die Schönheit in sich tragen kann, die aber auch eine zutiefst hässliche Seite in sich birgt.

Julie Falkevik wird musikalisch von Ellen Brekken (die als Norwegens größte Bassentdeckung der letzten Jahre gilt) und der jungen Schlagzeugerin Veslemøy Narvesen begleitet. Die drei Norwegerinnen haben ganz unterschiedliche musikalische Hintergründe und schafften vielleicht gerade deswegen musikalisch eine experimentierfreudige und wandlungsfähige Atmosphäre in der die acht neuen Stücke entstanden.

Die Kompositionen auf „Louder than I´m used to“ sind allesamt eingängig und entpuppen sich als Ohrwürmer die zwischen Singer-Songwriter Ästhetik, lyrischen Instrumentalparts und groove-basierten Soli changieren. Jazz aus Norwegen auf höchstem Niveau!

VÖ: 12.10.2018
FALKEVIK - Louder than I'm used to
(Drabant Music / Membran)

Tourdaten:
25.10.2018 Berlin, bFLAT
26.10.2018 Dortmund, Evinger Schloss
27.10.2018 Karlsruhe, Hemingway Lounge
28.10.2018 Gelsenkirchen, Werkstatt (art gallery)
30.10.2018 Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel
01.11.2018 Ludwigshafen, Cinema Paradiso & Arte
03.11.2018 Dresden, Blaue Fabrik

http://www.falkevikmusic.com/

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop