JONA VERÖFFENTLICHTE SEINE ERSTE SINGLE "KEINE LIEBE"

jona keine liebeJona heißt eigentlich Jona Selle, welcher in den vergangenen Monaten bereits mehrere Millionen Streams verzeichnete, als Featured Artist (u.a. bei Topic) in Erscheinung trat und als Songwriter
an einigen Airplay-Hits beteiligt war. Seine Videos kommen auf mehr als 18 Millionen Views, sein YouTube-Kanal hat über 144.000 Abonnenten. Bei Twitter, Facebook und Instagram folgen ihm bereits mehrere zehntausend Fans.

Jona hat musikalische Klasse: Bereits als Kind lernte der Sohn eines Chorleiters das Cello - vielleicht war es das, was ihn lehrte, einprägsame Melodien leicht zu verpacken. Woher seine durchdachten und dennoch eingängigen Texte kommen, die zum Schmunzeln, Nachdenken oder Abfeiern anregen, ist jedoch nicht ganz eindeutig. Es muss eine Mischung aus hohem Intellekt, durchzechten Nächten, Frauengeschichten und dem ganz normalen Lebensfrust sein, die ihm seine Inspiration verleihen. In seiner Wahlheimat Berlin erlebt der Mittzwanziger jedenfalls genug Album füllende Eskapaden.

Musikalisch befindet sich jona in der Ecke des Reggaeton. Dabei ist der 26-Jährige innovativ und beschreibt als erster Künstler den karibischen Sound mit deutschen Texten. Das Ergebnis ist die Konsequenz der letzten 20 Jahre Musikkultur: kein deutsch - Rap, kein Pop -Gesang und keine Kneipen - Musik, sondern einfach ein cooler Sound, ohne aufgesetzt zu wirken. Sein urbaner Pop mit Reggaeton - Elementen funktioniert für jona auch deshalb perfekt, weil es ein modernes, beschleunigtes Lebensgefühl widerspiegelt und dennoch genug Raum bietet, sich treiben zu lassen. Wenn jona seine perfekt trainierte Stimme entfaltet, klingt er manchmal bekannt, manchmal vorlaut, manchmal beeindruckend, manchmal mitreißend - aber immer gefühlvoll und fresh. Man ahnt es schon: da steckt ziemlich viel Potential in dieser Stimme, diesem Künstler, diesem Menschen.

Hier geht’s zum Spotify Link: https://open.spotify.com/album/2NNed6EuT3CAeuoCf30364?si=xqNV66pGQ_yhErPGnQHvhA

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.