„Zivile Lösungen in Syrien?“ Kriegsgegner laden zur Fachtagung ins Bürgerhaus Köln-Kalk

fachtagung kalk

Köln. – Nach dem Scheitern des Waffenstillstands im September droht in Syrien eine weitere Eskalation des Krieges. Aus dem Bürgerkrieg ist längst ein Stellvertreterkrieg geworden. Nach Auffassung der „Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) können solche Konflikte nicht mit Waffengewalt gelöste werden. Auch der Afghanistan-Krieg beweise das immer wieder aufs Neue. Zivile Lösungsansätze für Syrien seien daher gefragt. Unter dem Titel „Zivile Lösungen in

Nikolausmarkt am 1. Adventswochenende in Köln-Junkersdorf

nikolausmarkt

Ein Besuch auf dem alljährlich stattfindenden Nikolausmarkt der Kirchengemeinde St. Pankratius in Junkersdorf erleichtert Ihnen das Füllen der großen und kleinen Säckchen und Stiefelchen für Advent und Nikolaus mit netten Überraschungen.

Es erwartet Sie ein buntes Programm für Groß und Klein an beiden Tagen - Wir erwarten den Weihnachtsengel Angelina sowie den Nikolaus, die für die Kleinen von 3-6 Jahren Geschichten, Lieder und Überraschungen bereit halten.

Viele Lichter und Sterne zaubern

26.11.2016 Politisches Frühstück 2016 „Familie – was ist das denn?“

bausteine.web .shutterstock 95550619

Köln. 21.11.2016. Die kfd Köln lädt zum politischen Frühstück am 26.11.2016 zum Thema „Familie – was ist das denn“ in den Saal von IN VIA (Stolzestr. 1a, 50674 Köln) ein. Neue Studien fördern zu Tage, dass gerade junge Menschen nach einem Familienleben streben und den Halt in einer vertrauten Gemeinschaft suchen. Gerade die Familie als sozialer Raum, bietet dabei Schutz, Geborgenheit und die Möglichkeit einer gesunden Entwicklung von Kindern. Von Kirche und Sozialverbänden

13. Dezember 2016 Die Stadt von der anderen Seite sehen

eine stunde

In welcher Stadt wollen wir leben? Und welche konkreten Utopien brauchen wir für ein zukünftiges Zusammenleben

Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundes „Die Stadt von der anderen Seite sehen“ am Schauspiel Köln. Seit Beginn der letzten Spielzeit

29.11.2016 "Ich bleibe eine Tochter des Lichts" Bürgerzentrum MüTZe

Tag gegen Gewalt an Frauen 2016

Die Geschichte der damals 17-jährigen Shirin, die vom IS entführt wurde.

In ihrem Buch schildert die heute 19 Jahre alte Jesidin (Êzîden), wie sie in den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) überlebte und welche traumatischen Folgen die Hölle der Geiselhaft auch nach ihrer Flucht hat.

Moderation: Hamide Akbayir, frauenpolitische

Erfolg durch Vielfalt - Fachtagung im Rathaus wirbt für Beschäftigung von Migrantinnen

stadt Koeln Logo

Am Montag, 21. November 2016, findet im Historischen Rathaus, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, eine Fachtagung mit dem Titel "Erfolg durch Vielfalt – Migrantinnen für kleine und mittlere Unternehmen" statt. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Köln informiert über die Chancen und Möglichkeiten

18.11.2016 Freiwillige berichten über ihr Engagement in den Kölner Partnerstädten

freiwilligen agentur

Die Freiwilligen, die die Kölner Freiwilligen Agentur im letzten Jahr in die Kölner Partnerstädte vermittelt hat, sind zurückgekehrt und sie haben viel zu erzählen: Sie berichten über das Alltagsleben in Barcelona, Cluj Napoca, Cork, Tel Aviv und aus verschiedenen chinesischen Städten. Ob über die Arbeit mit behinderten Menschen, in einem

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop