07.10.2020 Selbsthilfegruppen für junge Erwachsene mit Krebs

LebensdurstICH Segeltörn c LebensdurstICH eLebensdurstICH und Treffpunkt Köln der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs stellen sich vor

[Köln-Lindenthal, 25. September 2020] Wenn junge Erwachsene an Krebs erkranken, stecken sie in einer völlig anderen Lebenssituation als ältere Krebspatienten: Sie sind gerade von zu Hause ausgezogen, stecken mitten im Studium, stehen am Anfang ihrer Karriere, gründen gerade eine Familie oder haben kleine Kinder. Viele Beratungsangebote sind auf diese Situationen und die besonderen Bedürfnisse jüngerer Menschen mit Krebs nicht zugeschnitten. Diese Lücke füllen in Köln die zwei Selbsthilfegruppen LebensdurstICH e.V. sowie Treffpunkt Köln der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Beide Gruppen stellen am Mittwoch, dem 7. Oktober 2020, im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert ihr Angebot vor. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Durch die Corona-Abstandsregel ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Uwe Schwarzkamp unter 0221 / 478-97189 oder uwe.schwarzkamp@uk-koeln.de!

Es gelten die üblichen Hygienevorschriften.

LebensdurstICH e.V. ist ein junges, buntes Team aus dem Raum Köln und hat sich aus einer Studierendeninitiative heraus gegründet, um jungen Menschen mit Krebs eine Stütze zu sein, ihnen weiter Lebensdurst und ein Stück Normalität zu schenken. Der Verein bietet eine Komfortzone, in der Betroffene ihre Erfahrungen miteinander austauschen können und in dem sie gemeinsam an einem Strang ziehen. Dabei sollen individuelle Herzenswünsche erfüllt und gemeinsam verbrachte Zeit mit unvergesslichen Momenten und Begegnungen gefüllt werden. Regelmäßig organisiert der Verein Online-Spieleabende unter dem Motto „Meet and Play“, einmal im Jahr gibt es für etwa 20 akut und ehemalig Betroffene einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.lebensdurst-ich.de oder per E-Mail unter info@Lebensdurst-ich.de.

Der „Treffpunkt Köln der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ besteht aus einer Gruppe junger Erwachsener, die selbst von Krebs betroffen sind oder waren. Die Mitglieder möchten sich einerseits austauschen und gegenseitig unterstützen und andererseits auf die Bedürfnisse junger Erwachsener mit und nach Krebs aufmerksam machen. Neben der Teilnahme an Patiententagen oder Wohltätigkeitsveranstaltungen gibt es – je nach Bedürfnissen und Wünschen der Gruppenmitglieder – auch kleinere Events, die mal actionreicher, mal ruhiger ausfallen, etwa ein Besuch eines „Escape-Rooms“ oder ein Treffen am See.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/locations/treffpunkt-koeln/ oder per E-Mail unter treffpunkt-koeln@junge-erwachsene-mit-krebs.de.

Auf einen Blick

Thema: Selbsthilfegruppen für junge Erwachsene mit Krebs
Referentinnen: Johanna Ris und Teresa Odipo von LebensdurstICH e.V. sowie Lisa Schröter vom Treffpunkt Köln der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

Datum: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18 Uhr

Ort: Seminarraum in Haus LebensWert
Uniklinik Köln,
CIO-Gebäude 70, 6. Stock,
Kerpener Str. 62, 50937 Köln

Bitte Aufzug B1 benutzen, separate Aufzugruftaste 6 drücken
Eintritt frei

Quelle: frauboettcher.de
Foto: LebensdurstICH_Segeltörn_(c) LebensdurstICH e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.