Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku in Köln.

Erfolgreiches Programm MÜLHEIM 2020 wird fortgesetzt - SPD-Ratsfraktion begrüßt Maßnahmenpaket für die

SPD KölnSchon jetzt ist das Programm MÜLHEIM 2020 ein voller Erfolg. Rund 33 Millionen Euro sind in die Stadtviertel Mülheim, Buchheim und Buchforst geflossen, um die Lebensqualität der Menschen in den Veedeln zu verbessern. Die Umgestaltung der Frankfurter Straße und der Berliner Straße in attraktive Einkaufsmeilen und Projekte wie das Mülheimer Bildungsbüro, die Stadtteilmütter und Job.Factory sind nur einige Beispiele für Maßnahmen, die auf den ganzen Stadtbezirk ausgestrahlt haben.

Martin Börschel MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Köln: „Uns war von Anfang an wichtig, dass mit dem Auslaufen der Förderung das Programm MÜLHEIM 2020 nicht einfach endet. Schon auf unserer Veranstaltung im März in Mülheim haben wir gesagt, dass die Erfolge verstetigt und wichtige Projekte fortgeführt werden müssen. Wir begrüßen daher, dass jetzt aus dem städtischen Etat weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, um damit wichtige Projekte fortzusetzen.“

Nach erfolgreicher Fertigstellung vor allem der städtebaulichen Projekte liegt nun der Fokus insbesondere auf Projekten aus den Bereichen Bildung und Lokale Ökonomie. Hierzu Martin Börschel: „Bildung ist nicht nur entscheidend für die Entwicklungschancen jedes Einzelnen. Vielmehr werden alle Einwohnerinnen und Einwohner von den jetzt fortgeführten Bildungsangeboten profitieren. Die erfolgreiche Arbeit des Mülheimer Bildungsbüros, aber auch die Sprachförderung in Schulen und Kitas sind Beispiele hierfür. Ebenso wichtig ist, dass mit Unterstützung der Stadt auch Projekte aus dem Bereich Lokale Ökonomie fortgesetzt werden können. Nur so können die bisherigen Erfolge gesichert und sogar ausgebaut werden.“

Mit zusätzlichen städtischen Mitteln kann das Programm MÜLHEIM 2020 bis zum Jahr 2016 weitergeführt werden. Börschel abschließend: „Mit dem Programm MÜLHEIM 2020 konnten wir die Menschen vor Ort ermutigen, sich für Ihre Veedel zu engagieren. Wir sind es ihnen schuldig, dass dieses erfolgreiche Programm nicht einfach ausläuft. Die wertvollen Erfahrungen, die wir mit der Umsetzung von MÜLHEIM 2020 machen konnten, werden wir zudem daraufhin überprüfen, inwiefern sie auch auf andere Stadtteile übertragen werden können.“

Quelle: Köln SPD / http://koelnspd.de/