Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.

05.Oktober 2014 - 11.Januar 2015 "NEXUS II - Zeitgenossen im Dialog mit der Sammlung des Mittelrhein-Museums"

PLAKAT Nexus-II webDie Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler (ark e.V.) hatte 2002 in Zusammenarbeit mit dem Mittelrhein-Museum 17 Künstler eingeladen und mit Nexus I eine erfolgreiche, viel beachtete Ausstellung gezeigt. Deren Besonderheit bestand darin, dass sich jeder Künstler ein Werk der ständigen Sammlung auswählte, um diese zum Ausgangspunkt einer eigenen Arbeit zu machen. „Das breitgefächerte Repertoire an künstlerischen Sprachmitteln erfolgte sowohl über formale Aspekte, als auch über inhaltliche Bezüge. Es variiert zwischen Annäherung, direkter Bezugnahme und gleichzeitiger Eigenständigkeit bis hin zur Abgrenzung und Negierung des Objektes. In der unmittelbaren Gegenüberstellung der alten und der neuen Werke werden in der Ausstellung sowohl die unterschiedlichen Ausgangspositionen als auch die gegensätzlichen Formulierungen der Künstler offenkundig." (Anneli Karrenbrock, Kuratorin Nexus I, in der Einführung des die Ausstellung begleitenden Katalogs)

Dieser Dialog zwischen ‚Alt‘ und ‚Neu‘ soll auch in Nexus II aufgegriffen werden, wenn auch in einem weiter gefassten Sinn. Zwar findet wiederum eine Auseinandersetzung mit künstlerischen Vorläufern statt, auf welche Zeitgenossen reagieren, indes werden nicht nur die sogenannten alten Meister als ‚Gesprächspartner‘ ausgewählt. Bei Nexus II spannt sich der zeitliche Bogen von der mittelalterlichen Sakralkunst bis hin zur informellen Malerei eines K. O. Götz.

Das Mittelrhein Museum unter seinem Leiter Dr. Markus Bertsch bietet diesem Dialog mit seinen großzügigen, neuen Museumsräumen eine ganz besondere Plattform.

Es werden 28 Künstler eingeladen, künstlerisch Stellung zu beziehen: Jochen Hein, Julja Schneider, Ines Braun, Iris Stephan, Franziskus Wendels, Peter Holl , Aloys Rump, Ute Krautkremer, joeressen + kessner, Christel Hermann, Martine Andernach, Rolf Kluenter, Anja Schindler, Isa Steinhäuser, Konstanze Trommer, Klaus Nerlich, Manfred Schling, Jan Schröder, Christiane Schauder, Ulrich Dohmen, Eva Maria Enders, Colin Murphy, Elisabeth Hansen, Andreas Bruchhäuser, Violetta Richard, Sabine Hack und Dorothea Kirsch.

Weitere Informationen unter: http://nexus-kunstprojekt.blogspot.de/

Vernissage: 05.10.2014, 12:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.Oktober 2014 - 11.Januar 2015

Mittelrhein-Museum Koblenz
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
www.mittelrhein-museum.de

Öffnungszeiten Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr
Das Kulturgebäude ist am 1.Weihnachtsfeiertag und an Neujahr geschlossen

Foto: Pietà mit Fuchs © Konstanze Trommer 2014