Geschrieben am . Veröffentlicht in Event-Tipp.

13.- 15.November 2015 "Circusfest Köln 2015"

circusfestAuch in diesem Jahr heißt es in Köln wieder "Manege frei für den Kampf um den Goldenen Zylinder".

Seit 1999 veranstaltet der Circus Radelito das Circusfest Köln. Circusschule aus ganz Deutschland, zum Teil auch aus ganz Europa, treffen im Wettbewerb um den Goldenen Zylinder aufeinander und werden von einer Fachjury bewertet.

Dieses Jahr besteht die Jury aus:

- Anna Köllmann (ZAV Künstlerdienst Köln)
- Sylvia Caballo (Leiterin Et Cetera Varieté Bochum)
- Fabian Kriebeler (Talentscout/Artist)
- Boule (Cirque Boufon, Köln)
- Sven Nitsch (Zirkusfabrik Kulturarena Köln)
- Peter Werner (ehem. Mitglieder der Kölner Karnvevalsband "Höhner")
- Janus Fröhlich (ehem. Mitglieder der Kölner Karnvevalsband "Höhner")

Auch in diesem Jahr werden wieder die drei bekannten Zylinder an die Circusschulen verliehen:

- Goldener Zylinder (150,- € Preisgeld)
- Silberner Zylinder (100,- € Preisgeld)
- Bronzener Zylinder (50,- € Preisgeld)

Dazu gibt es noch viele weitere tolle Sonderpreise und natürlich die bekannten Zuschauerpreise.

Eignungsprüfung der Artistenschule Berlin

Bereits letztes Jahr hat die Staatliche Artistenschule Berlin im Rahmen des Circusfest Köln einen Eignungstest für potentielle SchülerInnen für ihrer Artistenschule durchgeführt. Auch in diesem Jahr wird ein Eignungstest stattfinden.

Am 14.11.2015 ab 10:00 Uhr können alle SchülerInnen ab dem 5. Jahrgang, die gerne als anerkannter Artist/anerkannte Artistin in naher Zukunft in den Manegen der Welt stehen wollen, an diesem Eignungstest teilnehmen.

Das ZDF hat in der TV-Reihe 37 Grad den Werdegang von Adam Harwig, ehem. Artist beim Circus Radelito, heute Schüler an der Staatlichen Artistenschule Berlin, berichtet.

Vorstellungen:

- Freitag, der 13.11.2015 um 19:30 Uhr (Auftakt zum Circusfest Köln)
- Samstag, der 14.11.2015 um 14:00 Uhr (Wettbewerb um den Goldenen Zylinder)
- Samstag, der 14.11.2015 um 19:30 Uhr (GALA und Preisverleihung)
- Sonntag, der 15.11.2015 um 14:00 Uhr (Radelitos + Freunde)

Ticketpreise: Erwachsene 6,- € (ab 18 Jahren), Kinder 4,- € (bis 18 Jahren)
Karten wie immer über unsere Internetseite www.radelito.de oder unter Tel. 0221 - 640 59 10.

Nicht vergessen, die alten, gebrauchten, defekten Handys einzupacken, die wir für unser SOMOS-Projekt sammeln (am Stand des Fan-Shops).